In dieser Folge spricht Robert mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Margit Schratzenstaller über zentrale wirtschafts- und gesellschaftspolitische Herausforderungen in Österreich – von Klimapolitik über Vermögensbesteuerung bis zur Zukunft des Arbeitsmarkts – und die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Reformen.
In der heutigen Folge spricht Robert mit Frau Dr. Margit Schratzenstaller, einer österreichischen Wirtschaftswissenschaftlerin. Das Interview konzentriert sich auf verschiedene wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen aus österreichischer Perspektive. Zu den diskutierten Punkten gehören die Ökologisierung des Sozialstaates, die Herausforderungen der Wettbewerbsfähigkeit im Klimawandel, die Besteuerung von Vermögen (insbesondere Grundsteuer und Erbschaftssteuer), die Ursachen und Folgen des Gender Pay Gaps und der Teilzeitarbeit sowie die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf den Arbeitsmarkt. Frau Dr. Schratzenstaller erläutert auch die Notwendigkeit von Reformen im österreichischen Pensionssystem angesichts des demografischen Wandels und betont die Wichtigkeit, dass politische Entscheidungen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, auch wenn dies oft einen langsamen Prozess erfordert.
Links:
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Margit_Schratzenstaller